Die Allerheiligen-Wasserfälle
Einer der Allerheiligen
Am letzten schönen Donnerstag beschlossen wir, wieder mal einen Wasserfall in der unmittelbaren Umgebung anzuschauen. Die Wahl fiel auf die Allerheiligen-Wasserfälle ( Luftlinie 25 km) im Rench-Tal (welch Namen! Sowohl der Wasserfall -wegen Religion- als auch das Tal -wegen : das können nicht mal Schweizer aussprechen)
Da gings erst mal bis Kniebis (fast 1000 m, HOCH-Schwarzwald) rauf und nach einer Ortschaft namens "Zuflucht" dann am Hängegleiter-Startplatz (tolle Aussicht auch ohne zu gleiten!) wieder runter. Als Extra waren auf auf dieser Abfahrt ALLE Kurven des Schwarzwalds eingebaut - manche sogar mehrfach - und die Steigung war an flacheren Stellen sogar unter 10%. Aber -weil Donnerstag- keine Motorradfahrer unterwegs; das entspannt das Fahren schon.
Die Allerheiligen Wasserfälle sind eigentlich sieben Kaskaden mit insgesamt fast 90 Meter Höhe. Will man die Fälle alle sehen, muss man die 90 m natürlich hinauf (>250 Stufen).
Noch einer der Allerheiligen
..und noch einer der Allerheiligen
Am Ende des Aufstiegs und nach all den Kaskaden gibt's dann noch ein Schwarzwald-Verein-Denkmal aus den 1920ern, eine Barockgarten-Ruine, ein gepfegtes öffentliches WC (ohne Bild), eine Klosterruine und eine Wirtschaft mit Cafe und selber gebackenem Kuchen dazu. Sehr nette Idee!
Denkmal des Schwarzwaldvereins aus den 1920ern
Barockgärtchen-Ruine
Klosterruine
90 m rauf und danach irgendwie wieder runter. Für den Rückweg wählten wir die Sagen-Rundweg-Variante: extreme Hänge links oder recht des nur notdürftig mit dicken Eisengeländern gesicherten Wegs. Aussichtspunkte, die so bezeichnende Namen haben wie "Engelskanzel" und jeden Moment abbrechen können, das war eigentlich definitiv nix für mich. Die auf Schildern angebrachten Sagen-Texte waren bescheuert, wie für Sagen üblich. Aber es gab kein Zurück; nur ein Hinab. Ich habe überlebt, knapp!
Auf dem Selfi zischte Sigrun bei Profi-Smiling zwischen den Zähnen: "Knips endlich" genau dann als ich endlich den Auslöser ertatterte. Kann man nix machen... aber ich schau schön aus, für die Anstrengung der Selfie-Anfertigung in meinem Alter
Insgesamt eine sehr angenehme < 2 km-Wanderung von angenehm unüberfülltem Parkplatz. Das ist vermutlich nur unter der Woche und in der Vor-/Nach-Saison so.
Ich wette an einem sonnigen Wochenende in der Hauptsaison ist die Gefahr abzustürzen oder von Wassermassen weggespült zu werden deutlich geringer, als die Gefahr der Niedertrampelung durch tausende Mit-Touristen (mit Motorrad-Anzug).