Der Sankenbachfall
Sankenbachfall
Wieder mal ein Nordschwarzwälder Wasserfall: der Sankenbachfall bei Baiersbronn.
Vorsichtshalber wieder an einem Donnerstag, aber auf einer Strecke erreichbar, die fast mittelfränkische Kurvenanzahl und -form hat. Beginnend bei Original Schwarzwälder Hirschen in einem Wildgehege auf breiten Waldwegen entlang des Sankenbachs mit dutzenden kleiner Kaskaden zum Sankenbachsee und dann zu einem eher "technischen" Wasserfall.
Sonnig war's , warm und der Sankenbach begleitete unsere Wanderung mit trautem Geplätscher.
plätschernder Sankenbach
Nach dem schönen Spaziergang erreicht man den Sankenbachsee. So richtig ruhig und still liegt er unter den steilen Schwarzwaldgipfeln, fast schon ein Selbstfindungsseminar.
..still ruht der Sankenbachsee
Von da aus geht's dann fast senkrecht auf sogenanten Wurzelpfaden mit Felsdekoration vorbei an Sankenbach-Vorfällen, flankiert von den Sankenbachzwischenfällen zu den Sankenbachfällen mit Sankenbachbeifällen. Insgesamt sehr feucht, aber beherrschbar.
Sankenbachvorfall
Sankenbachbeifall
Schaut erst mal putzig, aber nicht so prickelnd aus. Das hatten wir fast in Burgbernheim auch...
Aber....
da gibt's ja noch als Special: den Sankenbachfall-Verstärker!
Nochmal 40 m rauf, dann sieht man das "Vorratsbecken" und die Bedienungsanleitung.
Sankenbachvorratsbecken
Sankenbachbedienungsanleitung
Der Zusatz-Aufstieg lohnt sich :
Vorher
Vorher-1
Vorher-2
Nachher
Nachher-1
Nachher-2
Der unverstärkte Sankenbach, die Lokotzke und der Leberecht
Liest sich gut, aber..
Das Stauwehr öffnet man oben, wo man den Fall eigentlich gar nicht so sieht => man hat entweder einen Deppen dabei, den man raufschickt und kann dann den Anblick geniesen, oder man trifft auf dem Weg nach unten andere Wanderer, die dann freundlicherweise die Bedienung des Wehrs übernehmen.
Immer wieder erstaunlich diese Schwarzwälder!